Zack Zack durch Rom - Unsere Studienfahrt nach Italien vom 11.-17. Oktober

Schon beim Einsteigen in den Bus am Samstagnachmittag war klar: Das wird eine unvergessliche Woche. Wir hofften zwar noch auf eine letzte Ausruh-Gelegenheit im Bus, doch diese wurde leider durch die Schlaglöcher in Italien ruiniert. Als wir dann nach 15 Stunden endlich in der Ewigen Stadt angekommen sind, war es mit dem Ausruhen auch vorbei.

Um 7 Uhr morgens ging es schon mit Gepäck durch die halbe Vatikanstadt, um zum Hotel zu kommen (Zack Zack!). Währenddessen warteten um uns herum riesige Pilgerscharen auf die Papstmesse. Vom Hotel ging es dann zur ersten (!) Stadtführung über den Gianicolo und durch Trastevere, vorbei an drei Kirchen und der Tiberinsel direkt zur zweiten Stadtführung. Hier erwartete uns eine hochmotivierte ältere Dame als Führerin, die mit uns sogar enthusiastisches Chorsprechen, „100 n. Chr.“ und „Bernini“, geübt hat. Danach konnten wir an der Piazza Navona erste italienische Spezialitäten probieren.

	
		

Hausboote der 7a erobern den Baggersee

Am Freitag 07.11.25 ereignete sich am Baggersee Stutensee ein ungewöhnliches Spektakel. Die herbstliche Stille des schon fast im Winterschlaf liegenden Sees wurde von lauten Rufen durchbrochen, als 14 Hausboot-Modelle vom Badestrand zu Wasser gelassen wurden. Die Klasse 7a testete zusammen mit Hr. Reichl die Schwimmfähigkeit ihrer im Kunstunterricht entstandenen Konstruktionen und ließ ihre bunte Flotte an Leinen gesichert ins kalte Nass des Sees gleiten.

	
		

Öffnungszeiten des Sekretariats

Am Freitag, dem 14.11.2025, schließt das Sekretariat am TMG bereits um 11.00 Uhr. Wir bitten um Verständnis.

	
		

Frankreichaustausch – Besuch der corres aus Chaumont

Vom 5. bis zum 10. Oktober 2025 hatten wir den Austausch mit unseren französischen Partnern aus Chaumont. Es war eine richtig spannende Woche mit vielen Ausflügen, Aktivitäten und vor allem viel Zeit, neue Leute kennenzulernen.
Am Sonntag, 5. Oktober, kamen die französischen Schülerinnen und Schüler gegen 13 Uhr in Blankenloch an. Dort holten ihre Gastfamilien sie ab. Es war ein bisschen aufregend, aber auch schön, weil alle sofort versuchten, sich miteinander zu unterhalten, auch wenn das Deutsch oder Französisch nicht immer einfach war. Nach dem Ankommen verbrachten wir den Nachmittag in den Familien, um uns kennenzulernen.

	
		

Hastings – immer wieder und immer wieder neu

So früh wie dieses Jahr sind wir noch nie gestartet: Treffen um 3.30 Uhr an der Schule, Abfahrt um 4.00 Uhr. Alle waren rechtzeitig vor Ort, 100 Schüler und Schülerinnen mit 8 Begleitpersonen, pünktlich rollten die Busse vom Hof und wir kamen ohne Zwischenfälle durch bis Hastings, wenn man von mehreren spontanen Magenentleerungen absieht.

Den ersten Tag verbrachten wir in Hastings. In 5 Gruppen aufgeteilt ging es mit Stadtführern auf Entdeckungstour durch Hastings Old Town: