49,5 Meter und 562mal: "STOPP"!

Oft werden sie dafür entführt und können später nicht mehr zu ihren Familien zurückkehren. Seit dem 12. Februar 2002 gibt es deswegen ein Zusatzprotokoll zur Kinderrechtskonvention, das die Beteiligung von Kindern in solchen Kampfhandlungen untersagt. Mit roten Handabdrücken, die sagen: "Stopp – das darf nicht sein", unterstützen jedes Jahr viele Kinder und Jugendliche diese Aktion.

Die Eine-Welt-AG hat sich eingeklinkt, Informations-Stellwände vor dem Lehrerzimmer gestaltet und seit dem 12. Februar eine Papierrolle quer durch alle Jahrgangsstufen touren lassen. Die Schüler und Schülerinnen konnten sich rote Farbe, Pinsel und die Papierrolle ausleihen und ihren roten Handabdruck als Zeichen des Protestes abgeben. Es haben überwältigend viele mitgemacht.

Am 1. April haben wir diese Papierrolle Nicolas Zippelius und Tobias Walter überreicht. Herr Walter ist Mitarbeiter bei Herrn Zippelius und TMG-Insider. Er hat vor elf Jahren am TMG Abi gemacht und ist aktuell im Gemeinderat der Stadt Stutensee. Es war ein gutes Gespräch mit beiden und eine ganz unmittelbare Berührung mit Politik: Wir haben Fragen rund um das Thema Demokratie diskutiert und uns erkundigt, was diese Aktion bewirken kann. Auf diesem Weg findet unsere Protestaktion nun den Weg nach Berlin und wird dort - mit hoffentlich vielen anderen Händen- etwas auf dem Weg in eine bessere Zukunft bewirken.

Allen SchülerInnen und LehrerInnen, die die Aktion unterstützt haben, und Herrn Zippelius und Herrn Walter herzlichen Dank für euren und Ihren Einsatz!

Die Eine-Welt-AG

Emma H. (9a)

(Mlk)

Zurück