Frankreichaustausch – Besuch der corres aus Chaumont
Am Montag, 6. Oktober, trafen wir uns früh. Um 7:50 Uhr am Bahnhof Blankenloch und fuhren nach Baden-Baden. Um 10 Uhr waren wir im Casino Baden-Baden und bekamen eine Führung. Alle fanden beeindruckend, wie elegant das Gebäude war und wie viele Geschichten dort wohl stecken. Danach hatten wir noch Freizeit, spazierten durch die Innenstadt von Baden-Baden und genossen die Altstadt mit Parks und kleinen Cafés. Gegen 16:50 Uhr kamen wir wieder bei uns an. Der Tag war echt super – man bekam so Lust, noch mehr von der Gegend zu sehen.
Am Dienstag, 7. Oktober, war Vormittag Unterricht wie gewohnt von der ersten bis zur sechsten Stunde. Am Nachmittag war kein Unterricht mehr. ideal, um mit den Austauschpartnern Zeit zu verbringen. Wir haben gemeinsam gegessen, sind zusammen mit ein paar anderen Austauschpartnern im LAGO bowlen gegangen und haben uns einfach besser kennengelernt. Der Tag war ruhiger, aber genau das machte ihn gut.
Am Mittwoch, 8. Oktober, ging es nach Karlsruhe. Wir trafen uns um 9 Uhr am Treffpunkt vor dem TMG und dann machten wir uns auf den Weg zum ZKM (Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe). Dort warteten viele Ausstellungen mit Videospielen und interaktiven Installationen auf uns. Zum Beispiel konnten wir alte Spiele wie „Pac-Man“ und „Donkey Kong“ entdecken und sogar ausprobieren.
Es war cool, wie sich manche Spiele anfühlten: nicht wie typische Apps, sondern mehr als Erlebnis. Danach machten wir eine kurze Stadtbesichtigung beim Marktplatz und hatten Freizeit in kleinen Gruppen. Gegen ca. 17 Uhr kamen wir wieder zurück. Wir fanden es toll, weil der Mix aus Technik, Spiel und der Stadt richtig gut war.
Am Donnerstag, 9. Oktober, stiegen wir vormittags beim Klettern bei dem Deutschen Alpenverein ein. Jeder hat mitgemacht und es machte echt Spaß. Man war stolz, wenn man eine Wand geschafft hatte. Danach fuhren wir nach Ettlingen, besichtigten die Altstadt mit Fachwerkhäusern und ließen den Tag in der Atmosphäre ausklingen. Um 17 Uhr waren wir wieder am Treffpunkt. Insgesamt ein aktiver Tag, aber auch entspannt.
Am Freitag, 10. Oktober, war leider schon der letzte Tag. Um 8 Uhr trafen wir uns am TMG, um gemeinsam an einem Projekt im Graubau zu arbeiten. Das war ein schönes gemeinsames Abschluss-Ding, wo wir etwas gestalten konnten. Danach hieß es Abschied nehmen: Die französischen Gäste fuhren um 13 Uhr vom TMG ab. Es war traurig, weil in dieser Woche viel entstanden ist: Freundschaften, Erlebnisse, Erinnerungen.
Fazit:
Die Woche war echt interessant. Wir haben viel gesehen, viel gelacht und uns gut verstanden. Ich fand besonders den Tag im ZKM mit den Videospielen und das Klettern spannend – und natürlich den Anfang in Baden-Baden. Wir werden uns lange daran erinnern, wie schnell wir uns mit den französischen Partnern gut verstanden haben.
Jaron Soldinger / Louis Vass 9a