Open-Air-Sommerkonzert des Thomas-Mann-Gymnasiums zum Stadtgeburtstag
Vom ersten Ton an spürte man die Freude und Hingabe, mit der die jungen Musikerinnen und Musiker ihr Programm vorbereitet hatten.
Den Auftakt machte der Chor der Gesangsklassen 5 mit dem nigerianischen „O re mi“, einem schwungvollen und temperamentvollen Highlife-Song mit rhythmischer Energie und anspruchsvoller Mehrstimmigkeit. Weitere Beiträge wie der „Riversong“, der auf poetische Weise den Weg eines Flusses beschreibt, oder das humorvolle und lehrreiche Lied „Spider“, über eine angsteinflößende Spinne, zeigten die Vielfalt und Ausdruckskraft der jungen Stimmen.
Der Chor der 6. Klassen setzte das Programm fort: „New Morning“ ließ die Zuhörer in die erwartungsvolle Atmosphäre eines neuen Tages eintauchen, während „Amani“, ein in Swahili gesungenes Friedenslied, durch Trommelrhythmen und Solostimmen bewegte. Mit „Fly Away Home“ von Pinkzebra und dem zeitlosen Klassiker „Lovely Day“ von Bill Withers zeigten die Sängerinnen und Sänger ihre Wandlungsfähigkeit und Ausdrucksstärke.
Das Vokalensemble, das sich in diesem Schuljahr auf rund 18 engagierte Schülerinnen und Schüler erweitert hat, präsentierte mit spürbarer Begeisterung zunächst das rhythmisch-schwungvolle Stück Vox Vibe. Im Anschluss folgten zwei Titel aus dem Musical The Greatest Showman: A Million Dreams und This Is Me. Beide Stücke boten dem Ensemble Gelegenheit, sowohl feine harmonische Abstimmungen als auch starke solistische Passagen eindrucksvoll zur Geltung zu bringen.
Der große TMG-Chor präsentierte sich mit einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Programm. Als einziges Ensemble des Abends traten die Sängerinnen und Sänger mit zwei a-cappella-Stücken auf und stellten damit ihr hohes musikalisches Niveau eindrucksvoll unter Beweis. Der Chor bot vier Stücke dar: das mitreißende südafrikansiche Lied Siyahamba, das spiritualhafte Soon Ah Will Be Done, die stimmungsvolle Komposition Dirait-on sowie das Cantate Domino von Karl Jenkins, das vielen eher unter dem Titel Adiemus bekannt ist. Mit sicherer Intonation und großer Musikalität meisterte der Chor die schwierigen Werke souverän. Es war zugleich ein besonderer Moment, da es der letzte Auftritt des TMG-Chores unter der Leitung der langjährigen Chorleiterin Frau Gerlach-Ehls war.
Mit der TMG-Bigband und der Jazz-Combo bereicherten im letzten Set auch die Instrumentalisten das Konzert mit treibenden Grooves der Rhythmusgruppe, schwungvollen Saxophon-Riffs und schneidenden Trompeten-Shouts. Schon die Eröffnung mit dem Uptown Funk zeigte die ganze Klangfülle des Ensembles und die Spielfreude der jungen Musiker*innen. Mit einem elegischen Saxophonsolo interpretierte Arthur Schaarschmidt die Ballade Die with a Smile der Popikone Lady Gaga. Gemeinsam mit der Jazz-Combo in kleinerer Bandbesetzung sang Lou Wagner die Titel Under Pressure und Hymn For The Weekend. Zum Abschluss animierte Jakob Liebmann in der Manier des legendären Entertainers Cab Calloway das Publikum zum Mitsingen: Bei Minnie the Moocher tönte der ganze Schuhof vom Call-and-Respond des Solisten und des Publikums.
Ein besonderes Lob verdient auch die Tontechnik für den aufwendigen Bühnenaufbau und die professionelle Begleitung der Veranstaltung. Aus Anlass des Stadtgeburtstags wurde sie in diesem Jahr von Lukas Witt in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum GrauBau organisiert und betreut. Unterstützt wurde er bei seiner Arbeit von den engagierten Schüler*innen der Tontechnik-AG.
Mit nahezu 280 Mitwirkenden war fast ein Drittel der Schulgemeinschaft an diesem Abend beteiligt. Das Open-Air-Sommerkonzert war somit ein eindrucksvolles Zeichen für das lebendige musikalische Leben an der Schule und in der Stadt Stutensee.
(Sel, Kug, Het, Ger)