Wie schon im letzten Schuljahr wurden auch diesmal nur Online-Turniere im Schulschach angeboten. Es versteht sich fast von selbst, dass sich dieser Modus nicht anbietet, jemanden zu seinem ersten Schachturnier zu schicken. Insofern hat das TMG das Glück, sechs erfahrene Vereinsspieler in seinen Reihen zu haben, die bereits mit dieser Spielweise vertraut sind.

Gäbe es einen Preis für die beste Altersmischung, wir hätten ihn wohl gewonnen. Neben den beiden Abiturienten Michael und Dana waren in unserem Team mit Marc (Kl. 10), Andre (Kl.9), Luca (Kl.7) und Levin (Kl.5) alle Stufen vertreten.

… und qualifiziert sich damit für die Deutschen Meisterschaften!

Wie so vieles dieses Jahr konnten die traditionellen Schulschachmeisterschaften nicht in der gewohnten Präsenz stattfinden. Zum Glück wollten sich einige Verantwortliche aber nicht damit abfinden, sie einfach ausfallen zu lassen. So wurde der Badische Schulschach-TeamCup dieses Jahr online auf der Plattform lichess ausgetragen. Als Vereinsspieler hatten Andre, Michael, Marc, Luca und Dana bereits Erfahrung in diesem Format und sind vom heimischen PC aus für das TMG als Mannschaft angetreten.

Ab diesem Schuljahr haben alle Leistungskurse im Fach Deutsch eine neue Pflichtlektüre: „Der Verlorene“ des Autors Hans-Ulrich Treichel. Herr Treichel lebt in Berlin und Leipzig und arbeitet außer als Schriftsteller als Professor für Literatur an der Universität in Leipzig.

Hans-Ulrich Treichel kam am 23.10.2019 nach Karlsruhe zu einer Lesung aus seinem Roman: Wir als Team der Schülerzeitung bekamen nach der Lesung die Möglichkeit, ihn persönlich zu interviewen.

Neueste inside-inside-Berichte, Lehrerinterviews, Autoreninterviews und Vieles mehr.
Der Verkauf findet diesen Freitag, 24.07. statt, von 11:00-11:30 Uhr (nach der 4. Stunde) und 11:45-12:15 Uhr (vor der 5. Stunde) auf dem Pausenhof vor dem Zimmer der Hausmeister. Die Ausgabe kostet 1.50 Euro für Schülerinnen und Schüler.

Zusammen mit der Oberbürgermeisterin Petra Becker konnte dank einer Baumspende des BUNDs und der katholischen Kirchengemeinde St. Josef der Bereich um das Biotop des Schulzentrums mit einem Wildapfelbaum (Baum des Jahres 2019) weiter aufgewertet werden. Diese Neuanpflanzung wird in den nächsten Jahren eine wertvolle Bienenweide darstellen und hoffentlich dabei helfen, die Bestände der seltenen Baumart zu stabilisieren.