So früh wie dieses Jahr sind wir noch nie gestartet: Treffen um 3.30 Uhr an der Schule, Abfahrt um 4.00 Uhr. Alle waren rechtzeitig vor Ort, 100 Schüler und Schülerinnen mit 8 Begleitpersonen, pünktlich rollten die Busse vom Hof und wir kamen ohne Zwischenfälle durch bis Hastings, wenn man von mehreren spontanen Magenentleerungen absieht.
Den ersten Tag verbrachten wir in Hastings. In 5 Gruppen aufgeteilt ging es mit Stadtführern auf Entdeckungstour durch Hastings Old Town:
J1 Leistungs- und Basiskurs unterwegs in Stuttgart
Am Dienstag, dem 07.10.25, begaben sich zwei Kunst-Kurse der J1, der Leistungskurs von Herrn Blum und der Basiskurs von Frau Haas, mit dem Zug auf Entdeckungstour nach Stuttgart. Auf dem Programm standen vormittags ein Besuch der Staatsgalerie mit ihrer großen Sammlung und nachmittags die Besichtigung der Weißenhofsiedlung auf dem Killesberg.
Es begann damit, dass wir uns durch das Baustellen-Wirrwarr navigieren mussten und dabei schon einiges über Stadtplanung lernten. Das tolle an dem Umweg - der uns direkt im Schlosspark die Gelegenheit für ein Foto gab - war, dass wir dadurch nicht über den Haupteingang zur Staatsgalerie gelangten, sondern uns das Gebäude durch den Rückeingang erschlossen, was bereits für das erste architektonische Highlight sorgte.
Vom 12. bis 18. Oktober 2025 unternahmen wir eine siebentägige Studienfahrt nach Polen, die uns von Warschau über Toruń bis nach Danzig führte: Es war eine Woche voller spannender Entdeckungen, bewegender Momente und unvergesslichen gemeinsamen Erlebnissen. Am Sonntag startete um 5:30 Uhr unsere Reise mit dem Zug in Richtung Warschau. Unterwegs wurden wir am Braunschweiger Bahnhof mit zwei riesigen, mit Essen gefüllten Taschen von Frau Mielkes Mutter überrascht. Ansonsten verlief bis Berlin alles planmäßig – danach sorgte eine kleine Verspätung von 85 Minuten für etwas Spannung, die der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. In Warschau bezogen wir unser gemütliches Hostel und schauten uns in Kleingruppen die Altstadt bei Nacht an.
Vom 29.09. bis zum 01.10.25 fand das diesjährige SMV-Seminar des TMG statt. Um 15 Uhr trafen sich die Teilnehmer auf dem Schulhof, um mit dem Bus Richtung Haus Nickersberg zu fahren. Nach einem kurzen, aber dennoch aufregenden Fußmarsch mitsamt Gepäck, kamen wir gegen 17 Uhr am Haus an. Nach kurzer Versammlung und Besprechung richteten wir unsere Zimmer ein und trafen uns alle wieder, um Kennenlernspiele zu spielen und die Regeln für das „Mörderspiel“ zu erklären, welches wie jedes Jahr über den gesamten Zeitraum des SMV-Seminars gespielt wird. Danach gab es zum Abendessen leckere Wraps und als Abendprogramm stand das sogenannte „Hausspiel“ an, um die Unterkunft besser kennenzulernen.
Ab Montag, dem 06.10.2025, sollten Eltern die Zugängen zu WebUntis zur Verfügung stehen. Sicher gibt es noch vielen Fragen, zu denen sich hoffentlich alle Antworten unter folgenden Links finden:
Beide Links führen in den Service- und Download-Bereich der HP des TMG. Dort stehen die entsprechenden Informationsmaterialien in Zukunft zur Verfügung.
Die Einstellungen werden in den ersten Wochen möglicherweise noch angepasst. Bitte haben Sie Nachsicht und Geduld, wenn noch nicht alles sofort reibungslos funktioniert!
Bei Einträgen, die aus Sicht der Nutzer fehlerhaft sind, wenden sich die Eltern bitte primär an die Lehrkraft der betreffenden Unterrichtsstunde. Das Funktionspostfach "webuntis[ät]tmg-stutensee.de" ist für Probleme bei der Regstrierung gedacht.
Am Dienstagnachmittag kamen die „Neuen“: 113 Jungen und Mädchen waren in Begleitung von Familie und Freunden zur Einschulungsveranstaltung gekommen. Aufgeregtes Stimmengewirr erfüllt das Foyer des TMG. Die Bigband spielte, Herr Beck, der Schulleiter des TMG, hielt eine Begrüßungsrede, andere wichtige Personen wurden vorgestellt und dann kam der besondere Moment, auf den alle gespannt gewartet haben: Die Kinder wurden einzelnen aufgerufen und durften nach vorne zu ihrer jeweiligen Klassenlehrerin kommen. Bevor es in die Klassenräume ging, wurde von jeder Klasse noch ein Foto auf der Treppe gemacht.
Adyayan Anand (10b) und Irabel Bagi (10a) sind als Schülersprecher und Schülersprecherin für das SJ 2025/26 gewählt worden. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der Arbeit!
Die SMV ermöglicht es den Schülern und Schülerinnen am TMG aktiv an der Gestaltung des Schullebens teilzunehmen. Hier kommen die Klassensprecher und Klassensprecherinnen der einzelnen Klassen zusammen. Die Mitarbeit in der SMV steht allen Schülern und Schülerinnen offen, die Lust haben, sich mit Projekten aktiv in das Schulleben einzubringen
Viel Neues und sooo viele Fragen ... Das klappt alles - ganz sicher! Damit du merkst, dass du hier bei uns am TMG gut aufgehoben bist, laden wir dich ein, dich stärken zu lassen im Rahmen einer kleinen Begrüßungsfeier am Mittwoch, dem 17. September, in der ersten Schulstunde.
Die Klassen 6-10 beginnen am Montag, den 15.09.25 um 8:00 Uhr mit zwei Klassenlehrerstunden. Anschließend findet am Vormittag Unterricht nach Stundenplan statt. Bitte Schreibzeug und Zeugnisse nicht vergessen.
Die Schülerinnen und Schüler der J1 starten ihr Schuljahr mit einer Einführung in die Kursstufe am Montag zu Beginn der 2. Stunde in der Mensa. Der Unterricht der Schüler und Schülerinnen der J2 beginnt zur 3. Stunde, der Plan dafür kann zeitnah Webuntis entnommen werden.
Das TMG begrüßt im neuen Schuljahr 113 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zu ihrer Einführungswoche. Diese wird am Dienstag, den 16.09.25 um 14:00 bzw. 15:00 Uhr mit der Begrüßung und dem Kennenlernen der neuen Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen starten. (Die Einteilung der Schüler und Schülerinnen zur jeweiligen Uhrzeit kann dem Begrüßungsschreiben entnommen werden.)
Wir wünschen alle Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr!
Die Schulsozialarbeit Stutensee wünscht euch und Ihnen schöne Ferien! Klickt auf den Link unter Weiterlesen unten: Hier gibt’s ein paar Gedanken und ein Geheimrezept für die Ferien!
Ich bin in den Ferien zwischen 18.08. und 29.08. für eure Anliegen telefonisch und per Mail erreichbar, ansonsten bis zum neuen Schuljahr.
Sie haben ein Theaterstück und das wollen sie bewerben? Sie haben dazu eine tolle Idee bei der man Modellbau einsetzen muss? Wer kann Ihnen da helfen? – Wenden Sie sich einfach an uns!
Das tat auch Tommi Brem von der Abteilung Marketing & Kommunikation der Badische Landesbühne in Bruchsal. Mit konkreten Vorstellungen beschrieb er das Projekt und unsere Schülerinnen Helene, Ida und Carlotta setzten dieses nach Wunsch um. Zu bauen war ein Haus am See. Passend zu dem Stück „Heimsuchung“. Der Fotograf Manuel Wagner setzet das Modell für die Erstellung des Webeplakates wirkungsvoll in Szene.
Die Klasse 10c besuchte im Rahmen des WBS-Unterrichts die Siemens AG in Knielingen. In Zusammenarbeit mit der Baden-Württemberg-Stiftung, Südwestmetall und der Bundesagentur für Arbeit durften die Schüler und Schülerinnen in einem riesigen Truck die Welt der Industrie praxisnah entdecken. Unter anderem mit VR-Brillen, 3D-Druckern und verschiedenen Aminationen konnten sie ausprobieren, wie Automatisierung und „Digital Engineering“ funktionieren und hatten dabei sichtlich Spaß.
Es war ein warmer Donnerstagmorgen, als wir, alle Lateiner der Klassenstufe 6, mit Frau Schott und Herrn Hauck mit der Bahn nach Rheinzabern fuhren. Beim Terra-Sigillata-Museum wurden wir schon erwartet und konnten gleich in Gruppen loslegen. Wir überquerten die alte Römerstraße und besichtigten zwei Brennöfen. Ihre besondere Brenntechnik sorgte für die rötliche Farbe, die die Vasen und Ziegel von hier so besonders machte. Schon in der Antike war der Ort mit über 400 Werkstätten für diese Kunst berühmt und exportierte seine Keramik bis ins heutige England.
Weil wir bei den Vera-Vergleichsarbeiten das beste Ergebnis unserer Klassenstufe erzielt haben, durften wir in der Schauburg den Film „Der Pinguin meines Lebens“ anschauen. Der Film hat uns nachdenklich gemacht, obwohl er auch lustig war. Wir sind froh, dass wir nicht in einer Diktatur leben, wünschen uns aber trotzdem auch einen Pinguin für unsere Schule. Am meisten beeindruckte uns nämlich, dass der Film auf einer wahren Begebenheit basiert.
Liebe Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer,
das Schuljahr ist vorbei - das feiern wir und wollen mit guten Gedanken in die Ferien starten. Darum haben wir gemeinsam einen Gottesdienst zusammengebastelt, der richtig klasse wird. Und wenn DU mit dabei bist, wird es noch viel besser :-)
Wir feiern am Mittwoch, den 30. Juli (letzter Schultag), in der 1. Stunde auf dem Schulhof vor dem Haupteingang. Bei schlechtem Wetter sind wir unten im Schulhaus.
Am Freitag, dem 25. Julie 2025, lädt die Theater-AG ganz herzlich zu einem Theaterabend ein. Die Vorstellung beginnt um 18.30 Uhr und dauert bis ungefähr 19.15 Uhr.
Die Schauspieler und Schaupielerinnen sowie die ganzen Helfer im Hintergrund des Bühnengeschehens freuen sich auf zahlreiche Zuschauer und einen vergnüglichen Abend.
65 Abiturienten und Abiturientinnen sind am Freitag, dem 11.07.2025, feierlich aus ihrer Schulzeit entlassen worden. Mit einem Gesamtdurchschnitt von 2,19 durften sie zufrieden mit ihrem Ergebnis sein und an diesem Abend voll Stolz ihre Abiturzeugnisse von Herrn Beck entgegennehmen.
Schulleiter Herr Beck nahm in seiner Rede Bezug auf das diesjährige Abimotto „Swabirovski“ Bezug: Unter Druck wird aus einfacher Kohle ein Diamant. Herr Beck stellte fest, dass echte Hochkaräter vom TMG aus in ihr weiteres Leben starten, und gleichzeitig gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass der Druck am TMG hoffentlich nicht zu hoch gewesen ist. Er betonte außerdem, dass der diesjährige Jahrgang von den Kollegen und Kolleginnen, die in der Kursstufe unterrichtet haben, als besonders freundlich und nett erlebt worden ist.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr Informationen