Am Donnerstag kamen wir Schüler der Astronomie AG um 9:30 Uhr am KIT an. Dort trafen wir Herrn Aichert und die mitreisenden KIT-Studenten, Doktoranten, Post-Docs und Professoren. Mit einer sechsstündigen Busfahrt ging es Richtung CERN. Bei Ankunft war es bereits 16 Uhr, und wir checkten in das CERN Hostel ein. Doch wir hatten nur wenig Zeit zum Entspannen, denn nun standen zwei Vorträge auf unserem Programm. Dabei ging es um das CMS-Experiment, bei dem man die im Teilchenbeschleuniger auf nahezu Lichtgeschwindigkeit beschleunigten Protonen aufeinandertreffen lässt, und mit einer Art Super Kamera die Kollision beobachtet.

Statt von ihrem Physik-Lehrer wurden die Schüler*innen des Physikleistungskurses der J2 am 02.12.2022 im Physikunterricht von Wissenschaftlern des KIT erwartet. Dank einer Kooperation zwischen dem KIT und dem TMG besuchten drei Doktorand*innen und die Studienbotschafterin des Faches Physik das Gymnasium in Stutensee.

Am 19.7. 22 um vierzehn Uhr wurden wir, wie auch am Morgen davor, auf das Gelände Campus Nord des KIT geführt. Heute standen zwei spannende Vorlesungen um das Thema Plasma auf der Tagesordnung.

Zu Beginn ging es mit Herr Prof. Dr. Ulrich um die Basics der Plasmaphysik: Plasmen entstehen z.B. dann, wenn es in einem gasförmigen Stoff zur “Elektronenstoß-Lawine” kommt. Da das Plasma ein höheres Energieniveau hat als der Gasförmige Zustand, spricht man oft von dem berüchtigten “vierten Aggregatzustand”.

Am 18.07.2022 freuten sich 30 Physikbegeisterte Schüler des TMGs aus dem Physik-Leistungskurs und der Astronomie-AG auf eine Exkursion ans KIT. Sie trafen sich um 8:00 vor dem Haupteingang, ehe es schon losging in Richtung Synchrotonbeschleuniger. In Richtung was? Synchrotonstrahlung entsteht, wenn Ladungen beschleunigt werden und dann Energie abstrahlen, wie wir in dem Vortrag von Dr. Marcel Schuh erklärt bekamen.

Am Donnerstag, den 07. Juli 2022, haben wir, 19 Schüler*innen der achten Klassen, an einem Workshop über das Thema „Fibonacci Zahlen und der Goldene Schnitt“ teilgenommen.

Wir sind mit Herrn Willging nachmittags nach Karlsruhe zum KIT Campus-Süd gefahren. Da wir etwas zu früh angekommen sind, haben wir uns die Zeit im Schülerlabor Mathematik vertrieben, wo wir an interessanten Rätseln geknobelt haben.