TMG - Archive

Schnupperkurs Schach

Auch du kannst Schach spielen lernen! Der Schachclub Blankenloch bietet einen Schnupperkurs an! Wenn du Lust hast, komm einfach vorbei!

Wo? Mensa

Wann? Dienstag, 19.11. und Mittwoch, 20.11., jeweils von 13.15 bis 14.15 Uhr

Paula Wirth gewinnt den ersten Platz im Schreibwettbewerb

„Was ist der Mensch?“, zitiert Professor Dr. Schmidt-Bergmann den ersten Satz aus Paula Wirths Kurzgeschichte „Schützengrabenpoesie“. Er hält für die Schülerin des Thomas-Mann-Gymnasiums Stutensee zur Verleihung des ersten Platzes im Schreibwettbewerb der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe und der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe eine festliche Rede.

Professor Schmidt-Bergmann betont, dass das durchaus Realität besitzt, dass Soldaten in den Schützengräben Gedichte schreiben und lobt bei der offiziellen Veranstaltung im Prinz-Max-Palais, dass sich Paula Wirth in ihrer essayistischen Erzählung eines großen Themas angenommen habe, nämlich des Menschen, dem es aufgrund seiner geistigen Fähigkeiten gelungen ist, Maschinen zu erfinden, die das Potenzial besitzen, die gesamte Menschheit auszulöschen.

Frederick-Tage am TMG

In den Wochen vom 14.-25. Oktober 2024 fanden in Baden-Württemberg die alljährlichen Frederick-Tage statt. Zu dieser Zeit entstanden wieder zahlreiche unterschiedliche Projekte rund ums „Lesen“. Auch unsere TMG-Bibliothek hat sich mit einer Lesezeichen-Aktion dem Thema gewidmet. Zwei Wochen lang konnten sich Interessierte eine der ausliegenden Lesezeichenvorlagen nehmen und diese nach eigenen Ideen und Vorstellungen gestalten. Dabei durften die Lesezeichen für die Lesenden selbst gedacht sein, aber man konnte auch der besten Freundin oder dem besten Freund eines schenken.

Exkursion des LK Bio ins KIT Schülerlabor

Am 21.10.24 waren wir, der Biologie Leistungskurs der J2 mit Herrn Angelo am KIT Gelände Campus Nord (Gebäude: „Fortbildungszentrum“). Unser Tag drehte sich um das Thema ,,Genetischer Fingerabdruck“. Wir begannen den Tag um 9:10Uhr mit einer tatsächlich interessanten Sicherheitseinweisung für die heutigen Räume und Aufgaben. Ein großer Bonuspunkt war das freie Bedienen an der Kaffeetheke :). Dann tauchten wir in die Welt eines waschechten Biologie-Labors. Am Anfang durften wir uns stylische Laborkittel auswählen, eine Schutzbrille und ein Paar Handschuhe. Uns wurden super genaue Pipetten in Mikroliter-Größe gezeigt, die eine sehr wichtige Rolle für das spätere Experiment spielen. Es ging also endlich los!

Exkursion des Basiskurses BK J2 nach Stuttgart: Malerei und Architektur

Um 08:32 Uhr verließ der Zug nach Stuttgart mit dem BK-Basiskurs den Karlsruher Bahnhof. In der Staatsgalerie Stuttgart bekamen wir eine ca. 90 Minuten lange Führung zum Thema Abbild und Idee. Vom Impressionismus, am Beispiel Monets, ging es über zu Cézanne mit seinen „Badende[n] vor einem Zelt“ (1883/ 85) und seinem „Stillleben mit Totenkopf und Leuchter“ (~1900), über welches es viele Spekulationen gab, warum es unvollendet ist. Dieses Stillleben war eine gute Überleitung, zu weiteren Stillleben von Georg Flegel – „Stillleben mit Käse und Kirschen“ (1635) und „Stillleben mit Blumen und Esswaren“ (1630), die übrigens in Frankfurt entstanden.

Hobbymesse Leipzig vom 20. bis 22.09.2024

Zwischen Märklin und Rocco/Fleischmann waren wir am richtigen Platz

In diesem September waren wir vom BDEF auf die Hobbymesse in Leipzig eingeladen und konnten unsere Anlage auf einer Fläche von 18x6m präsentieren. Fast 70 000 Besucher konnten in den drei Tagen unsere Anlage bewundern. Ein tolles Erlebnis für die Schüler-Standcrew.

Schon am Dienstag haben wir frühmorgens die Anlage im Lkw verlastet und uns auf den Weg in den Osten der Republik gemacht.

9d zwei Tage auf der Alpenvereinshütte „Schönbrunner Hütte“

Ein Novum erlebte und organisierte die Klasse 9d des TMG vom 26. auf den 27.September 2024 – eine Übernachtung auf einer Selbstversorgerhütte. Die ganze Veranstaltung wurde vollständig von dem SchülerInnen organisiert und kostete die Eltern weniger als 10€, da die Klasse im Vorfeld durch Kuchenverkäufe (fast) das gesamte nötige Geld verdient hatte. Organisiert wurde z.B. der Kontakt zu dem Hüttenwart der Unterkunft, die Organisation der Anreise mit Kauf der Fahrkarten, die Organisation des Einkaufs des Essens, mit Kochen und Abwasch und die Reinigung des Hauses – für alles gab es Teams und es funktionierte reibungslos.

Neue Fünftklässler am TMG

Am letzten Dienstag in der 6. Stunde bot sich vor dem Thomas-Mann-Gymnasium ein ungewohntes Bild. Statt der Luftballons, die die neuen Fünftklässler in den letzten Jahren zum Abschluss ihrer Einführungswoche am TMG steigen ließen, steckten die 131 neuen Fünftklässler nun Blumenzwiebel in ein strahlenförmig angelegtes Beet an der Schule.

Neben dieser nachhaltigen Pflanzaktion hatten die Neuankömmlinge bereits am Vormittag Briefe an sich selbst geschrieben, die in eine Zeitkapsel gelegt wurden, welche in neun Jahren zu ihrem Abitur wieder geöffnet werden soll. Die Briefe enthalten neben Wünschen und Erwartungen für die Schulzeit am TMG teilweise auch kleine Gegenstände …

Ausbildungsplattform Stutensee 2024 am 21. September (10-14 Uhr)

Am Samstag, dem 21. September 2024, wird die diesjährige Ausbildungsplattform Stutensee im Festzelt neben dem Stutenseebad stattfinden. Von 10 bis 14 Uhr werden über 70 Aussteller Einblicke in ihre Berufs- und Arbeitswelt geben. Neben den Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen des Thomas-Mann-Gymnasiums, die die Ausbildungsplattform in Vorbereitung auf ihr BOGY-Praktikum besuchen werden, sind auch die Schülerinnen und Schüler aller weiteren Klassenstufen herzlich eingeladen.

Nähere Informationen zur Ausbildungsplattform und zu den Ausstellern finden sich auch unter folgendem Link: https://ausbildungsplattform.stutensee.de/

Es geht endlich los!

Am Dienstag, dem 10.09.2024, ging es für 131 Schüler und Schülerinnen am TMG los: die Einschulung der neuen 5er.

Das Foyer war bis auf den letzten Stuhl besetzt, als die „Neuen“ von Herrn Beck, dem Schulleiter des TMG, begrüßt wurden und den Kindern gleich versicherte, dass sie in der neuen Schulsituation nicht alleine sind, sondern in der ersten Woche von verschiedenen Lehrern, besonders den Klassenlehrerinnen, alles Wichtige erklärt und gezeigt bekommen würden.

Segensdusche zur Einschulung

Am Mittwoch, den 11. September, laden wir alle Kinder, die am TMG eingeschult werden, gleich in der 1. Stunde zu einer Begrüßungsfeier und "Segensdusche" ein: Da bekommst Du jede Menge gute Ideen, damit es richtig gut losgehen kann.

Genaueres sagen wir Dir bei der Einschulungsfeier. Und schon mal vorweg: Wir freuen uns auf Dich!

Es geht wieder los!

Das TMG begrüßt im neuen Schuljahr 131 neue Fünftklässler zu ihrer Einführungswoche. Diese wird am Dienstag, den 10.09. am Nachmittag mit der Begrüßung und dem Kennenlernen der neuen Klassenlehrer starten. (Die genauen Uhrzeiten können dem Begrüßungsschreiben entnommen werden.)

Die Klassen 6-10 beginnen am Montag, den 09.09. um 8:00 Uhr mit einer Klassenlehrerstunde. Anschließend findet am Vormittag Unterricht nach Stundenplan statt.

Die Schüler und Schülerinnen der J1 starten ihr Schuljahr am Montag zur 2. Stunde um 08:50 Uhr mit ihren neuen Tutoren, Treffmpunkt Mensa. Der Unterricht der Schüler der J2 beginnt zur 1. Stunde, ihr Unterricht nach Plan kann zeitnah Webuntis oder der Homepage entnommen werden.

Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen einen guten Start ins neue Schuljahr!

Problem des Monats

Im Schuljahr 2023/24 erfolgreich gerätselt, geknobelt und gerechnet haben folgende Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 5-7: Mika (7c), Pavel (6d), Malte (5d), Mfonobong (6b), Noah (5e), Lilianne (5e), Owen (5d)

Auf die ersten drei Plätze geschafft haben es Emily (6d, 3.Platz), Emilia (5c, 2.Platz), Cagan (5e, 1.Platz)

Herzlichen Glückwunsch und dickes Lob für eure Ausdauer! :-)

Ab Oktober geht die neue Runde los. Weitere Infos findet ihr im Moodle Kurs "Problem des Monats". Wir freuen uns auf eure Lösungen!

Ger

Jubiläumskonzert des TMG-Chors

Die letzten Jahre, besonders wegen Corona, waren schwer für den großen TMG-Chor. Aber jetzt ist er wieder da! Unter der Leitung von Bettina Gerlach-Ehls ist der Chor angetreten mit dem Vorhaben, an alte Erfolge anzuknüpfen und anlässlich des 50-jährigen Schuljubiläums ein Konzert zu geben. Und seit heute Abend wissen wir es: Ziel erreicht!

Am Abend des Konzertes füllten sich die Reihen des Publikums, es wurden zusätzliche Stühle herbeigeholt, einzelne Gäste saßen auf dem angrenzenden Mäuerchen – ein erwartungsfreudiges Publikum hatte sich zusammengefunden, um dem TMG-Chor zu lauschen.

Exkursion der Jahrgangsstufe 1 in die Gedenkstätte Natzweiler-Struthof im Elsass

Am Freitag, dem 21.07.2024, besucht die J1 das ehemalige Konzentrationslager in Natzweiler-Struthof. Nach einer zweistündigen Busfahrt kommen wir um 10:30 Uhr im Elsass an. Unser erster Stopp ist der Bahnhof, an dem die Deportierten damals ankamen. Schon hier wird Aufarbeitungsarbeit geleistet. An den Außenwänden des Bahnhofs sind verschiedene Informationstafeln mit kurzen Texten und Bildern angebracht. Außerdem finden wir eine kleine Kunstausstellung, die dem Leid der Opfer gedenken soll. Die gedrückte Stimmung, die hier ausgelöst wird, bleibt auch auf dem Weg zur KZ-Gedenkstätte bestehen. Angekommen teilt sich die Jahrgangsstufe auf und betritt das Gelände gemeinsam mit ihren Kurslehrern.

Abitur 2024 – Glück als Frucht der inneren Einstellung

Nach vier Kurshalbjahren, unglaublich vielen Klausuren, mündlichen Abfragen und dem Ringen um Punkte endet für den Abiturjahrgang 2024 mit dem Überreichen der Abiturzeugnisse ihre Schulzeit. Sie haben das Abitur geschafft! Das Thomas-Mann-Gymnasium entlässt 79 Abiturienten und Abiturientinnen bei einer würdigen Feier in der Festhalle Blankenloch.

Der Schulleiter Christian Beck untersuchte – ein wenig schmunzelnd – dem Abi-Motto Cabino Royal – um jeden Punkt gepokert – folgend, welche Rolle Pokern und Pokerglück beim Erreichen des Abiturs spielt. Dabei betonte er – hier parallelisierend zum Pokerspiel – den großen Aufwand aller Beteiligten, Chancengleichheit bei der Abiturprüfung herzustellen.

Noch einmal Landesfinale, bitte!

Nach den überzeugenden Auftritten der männlichen Jugend bei Jugend trainiert für Olympia wollten auch die weiblichen Spieler ihre Klasse zeigen – und taten dies in beeindruckender Art und Weise: Auch in der Wettkampfklasse 4 der Jahrgänge 2010-2013 gelang der Einzug ins Landesfinale!

Doch wie war man überhaupt dorthin gekommen? Am 06. Juni stand das RB-Finale in Sinsheim an und so waren die fünf Spielerinnen Ronja Benkeser, Lene Koch, Helene Ullrich, Naemi Fretz und Lilli Suhr zusammen mit Sportlehrerin, Organisatorin und Fahrerin Frau Schaller und Trainer Patrick Krause schon früh auf der Autobahn, um mit größter Motivation das kleine Städtchen an der Elsenz zu erreichen.

Der erste Gegner war gleich der Lokalmatador aus Karlsruhe, das Otto-Hahn-Gymnasium, welcher aber zu keiner Zeit eine ernsthafte Bedrohung darstellen konnte, weshalb man in zwei schnellen Sätzen das Spiel gewinnen konnte.

TMG – wählt!

In der Woche vom 03. bis zum 6. Juni waren die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 des TMG aufgerufen, an der Juniorwahl anlässlich der Europawahl teilzunehmen. Bei dieser Simulation wurde das Wählen geübt und das Wahlverhalten der Jugendlichen an der der Schule und in ganz Baden-Württemberg konnte dabei festgestellt werden. Organisiert und ausgezählt wurde die Wahl vom Gemeinschaftskunde Leistungskurs J1.

Countdown-Radio TMG

Das 50-jährige Schuljubiläum wirft seine Schatten voraus: in nur 25 Schultagen startet unsere Projektwoche zum Schulfest und Jubiläumsfestakt. Als Einstimmung darauf haben Julia, Emma und Annika aus der Tontechnik-AG das Projekt Countdown-Radio gestartet. Dabei erklingen in den großen Pausen der nächsten 5 Wochen jeweils zwei Songs, die die Charts der letzten 50 Jahre seit Gründung unserer Schule geprägt haben. Die Spannweite reicht dabei von „Hoch auf dem gelben Wagen“ (1974) und „Another Brick in the Wall (We don’t need no education)“ (1979) bis „Komet“ (2023). Dazu moderieren die Schülerinnen und liefern Hintergrundinformationen sowie Anekdoten zu den Chart-Titeln und KünstlerInnen.

Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Programm mit den besten Hits der letzten fünf Jahrzehnte.