Hundebesuch im Biologieunterricht

George und James sind wieder auf Tour: Sie besuchen nach und nach die 5. Klassen im Biologieunterricht zum Thema „Lebewesen“. Das ist nicht nur eine Gelegenheit für die Kinder, unsere Schulhunde kennenzulernen, sie erfahren auch gaaaaanz viel über Hunde: Sie erfahren etwas über die Augen und Ohren der Hunde und wie die Nase von Hunden funktioniert, sie erfahren etwas über das Jagdverhalten von Hunde und deren Rolle als Begleiter des Menschen, der Körperbau und das Fell der Hunde sind Thema, das Gebiss und die Pfoten werden genauer angeschaut …. Fragen dürfen gestellt werden und Geschichten aus dem Privatleben von George und James werden erzählt.

	
		

Besuch der 6b auf dem Lindenhof

Am Wandertag steht für die 6. Klassen im Rahmen des Berufsvorbereitungsprogramms des TMG ein Besuch auf einem Bauernhof auf dem Programm. Die 6b wanderte dieses Jahr zum Lindenhof in der Nähe von Schloss Stutensee. Von der Schule bis zu dem Hof ist es nicht weit und nach einem gemütlichen Spaziergang traf die 6b pünktlich um 9.00 Uhr auf dem Hof ein. Da wurde dann erstmal unter den Linden, die dem Hof seinen Namen geben, ein kleines Picknick gemacht.

	
		

Englandfahrt der 8er – eine Tradition wird fortgesetzt

Am Montag, dem 16.10.2023, füllte sich ab 4.00 Uhr morgens in der Dunkelheit langsam der Parkplatz. Alle trafen pünktlich ein – Kinder wurden gezählt, Koffer verstaut, Listen ausgefüllt, Küsse verteilt, Umarmungen verteilt … Schließlich waren alle im Bus und es ging los: mit dem Bus bis zur Fähre in Calais und nach der Überfahrt weiter bis nach Hastings. Die Hinfahrt verlief ohne Zwischenfälle. Als wir in Hastings angekommen waren, wurden alle Kinder zügig von ihren Gastfamilien abgeholt, der wohl aufregendste Moment für alle Schüler und Schülerinnen.

	
		

Fünftklässler machen nie Pause

Die Zeit zwischen den Unterrichtsstunden, die Pausen, sind bei Fünftklässlern keineswegs Zeit der Ruhe und Besinnung, nein, im Gegenteil, hier entfalten sie jede Menge Aktivitäten und lassen besonders ihrem Bedürfnis nach Bewegung freien Lauf. Aber heute war in der 5d Konzentration angesagt. Matteo und Jarne zeigten ihre Kunstfertigkeit als Baumeister und bauten in der 5-Minuten-Pause einen beeindruckenden Turm aus Stiften. Das ging natürlich nur mit Unterstützung der anderen Kinder aus der Klasse, die bereitwillig ihre Stifte als Baumaterial zur Verfügung stellten.

	
		

Wandertag der 5a – der Waldpeter ruft! oder: Die etwas andere Geburtstagsfeier

Am 12.10.2023 war es soweit: Nur 26 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a machten sich mutig auf den Weg zum Naturfreundehaus Bruchsal. Mutig? Naja, eine lange Fahrradtour mit ganz schön kurzen, meist untrainierten Beinen im Pulk zu meistern ist für alle eine Herausforderung. Die Gesamtstrecke von fast 30 Kilometern wurde ohne größere Unfälle toll von der 5a gemeistert! Natürlich besuchte mal jemand den Graben neben dem Weg, fuhr laut singend dem Vordermann ins Schutzblech oder fiel weit zurück, weil die Beine nicht mehr konnten, wie sie sollten. Und warum „nur“ 26 Kinder? Krankheit (Erkältung) und Unfall (Tür, Finger) ließen zwei Pechvögel den tollen Ausflug verpassen – aber wir sind uns alle einig, dass es nicht unser letzter war.