Thomas Mann wandelt sich von einem unpolitischen Künstler zu einem engagierten Verteidiger der Demokratie

Zu Beginn ihres Vortrages überrascht Prof. Dr. Andrea Albrecht, Literaturwissenschaftlerin der Universität Heidelberg, ihr Publikum: „Der Autor Thomas Mann ist keineswegs ausgeforscht.“ Es gebe noch viel zu entdecken, sowohl in seinem Erzählwerk wie in seiner Biografie.

Mit viel Engagement und Authentizität hält Frau Dr. Albrecht einen 75minütigen Vortrag über den politischen Wandel Thomas Manns, von einem „unpolitischen Künstler“ und nationalkonservativen, antidemokratischen Metapolitiker hin zu einem republikanisch gesinnten Bürger und engagiertem Verteidiger der Demokratie.

„Thomas Mann hatte den Mut, sich zu wandeln.“

	
		

Vortrag zur Frage nach der Aktualität von Thomas Mann

Im Rahmen der Vortragsreiche zum 50-jährigen Schuljubiläum spricht Frau Prof. Dr. Andrea Albrecht, Literaturwissenschaftlerin, Uni Heidelberg, zum Thema "Thomas Mann – eine politische Wende"

Der Vortrag findet am Donnerstag, dem 20.06.2014, in der TMG Mensa statt und beginnt um 17.00 Uhr.

Interessierte sind herzlich eingeladen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.

	
		

Jubiläumsausflug in den Europark

Donnerstagmorgen, 13.06.24, 6:30 Uhr und kein TMG-Schüler drückt auf „Schlummern”, wenn der Wecker klingelt. Heute muss kein Teenager von seiner verzweifelten Mutter wachgerüttelt werden. Heute macht sich jeder gerne auf den Schulweg – denn das jahrelange Betteln und Bitten, die immer wiederkehrendenden Wandertagdiskussionen, haben endlich ein Ende: Wir fahren heute als große Schulgemeinschaft in den Europapark! Ein Jahrhundertereignis, das vor ein paar Monaten wie eine utopische Tagträumerei wirkte, wird zur Realität.

	
		

"Neuigkeiten vom CERN: Antimaterie, Higgs-Bosonen und Dunkle Materie".

Am Mittwoch den 26.06. findet in der TMG-Mensa der letzte naturwissenschaftliche Vortrag der Vortragsreihe ansässlich des Schuljubiläums statt. Es ist ein spannender Vortrag von einem der renommiertesten Professoren Deutschlands mit dem Titel "Neuigkeiten vom CERN: Antimaterie, Higgs-Bosonen und Dunkle Materie". Der Vortrag des Humboldprofessors Prof. Dr. Markus Klute bietet einen tiefen Einblick in die jüngsten Entdeckungen und Entwicklungen in der Teilchenphysik, direkt vom weltweit führenden Forschungszentrum CERN. Die Teilnehmer erfahren mehr über die faszinierende Welt der Antimaterie, die bedeutende Rolle des Higgs-Bosons und die mysteriöse Dunkle Materie, die das Universum durchdringt. Diese Veranstaltung verspricht eine aufregende Reise an die Grenzen des Wissens und ist ein Muss für alle Wissenschaftsinteressierten.

	
		

TMG – wählt!

In der Woche vom 03. bis zum 6. Juni waren die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 des TMG aufgerufen, an der Juniorwahl anlässlich der Europawahl teilzunehmen. Bei dieser Simulation wurde das Wählen geübt und das Wahlverhalten der Jugendlichen an der der Schule und in ganz Baden-Württemberg konnte dabei festgestellt werden. Organisiert und ausgezählt wurde die Wahl vom Gemeinschaftskunde Leistungskurs J1.