Abitur 2023 – feierlicher Abschluss nach bestandenen Prüfungen

Am Freitag, dem 07.07.2023, versammelten sich im feierlichen Rahmen der Festhalle viele Menschen, besonders Eltern, Lehrer und Lehrerinnen, die die diesjährigen Abiturienten und Abiturientinnen auf ihrem Weg durch die Schule begleitet haben, um an diesem Abend deren Erfolg, das Bestehen des Abiturs, zu feiern.

	
		

Francesco Messina im Finale des italienischen Schreibwettbewerbs „Racconto d’autrice“

Wir freuen uns, dass es Francesco Messina aus der J1 unter die Finalisten des Schreibwettbewerbs des italienischen Kulturinstituts geschafft hat. Beim diesjährigen „Racconto d’autrice“ war die Aufgabe, ein Textausschnitt der italienischen Autorin Andreea Simione fortzuführen. Francescos Text überzeugte die Juri und so wurde er zur Preisverleihung nach Pforzheim eingeladen.

	
		

Sommerkonzert 2023 am TMG

In der vergangenen Nacht hattes ordentlich gewittert und heftig geregnet, aber es wurde trotzdem beschlossen, das Sommerkonzert open air stattfinden zu lassen. Um 18.30 Uhr waren alle Plätze besetzt, Eltern und Verwandte, Lehrer und Lehrerinnen, ehemalige und gegenwärtige Schüler und Schülerinnen, Menschen, die sich dem TMG verbunden fühlen, sie alle warteten auf den Beginn des Sommerkonzerts, einer der Höhepunkte am Ende des Schuljahrs. Die Zahl der Gäste war so groß, dass weitere Stühle herbeigetragen wurden, damit alle einen Platz finden konnten.

	
		

Woche der Reanimation

Im Juni fand am TMG erstmals die „Woche der Reanimation“ statt. Der Schulsanitätsdienst, welcher aus 22 Schülerinnen und Schülern besteht, die in diesem Schuljahr ausgebildet wurden, erklärte täglich in der Mittagspause das Vorgehen in Notfallsituationen. Auf dem Programm des Workshops stand unter anderem das Überprüfen von Vitalfunktionen und die Durchführung einer korrekten Herzdruckmassage. Nach einem kurzen Theorieimpuls wurde im zweiten Teil das Gelernte in der Praxis erprobt.

	
		

Bienenvölker am TMG eingezogen!

Nach langem Warten war es an diesem Wochenende soweit: Zwei Bienen-Jungvölker sind am TMG in ihre neuen Beuten eingezogen. Noch kümmert sich Herr Angelo alleine um die Bienen. Doch das Interesse ist groß, sodass ab Beginn des Schuljahres 23/24 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Klassenstufen Einblicke in das Imkerhandwerk gewinnen und tatkräftig mitarbeiten können.