Der 94-jährige Gast aus Israel sprach vor über 300 Schülerinnen und Schülern der 9. bis 12. Klasse über seine einzigartige Lebensgeschichte. Perel überlebte den Holocaust als Hitlerjunge in einem HJ-Internat in Braunschweig, weil er 1941 auf der Flucht vor den vorrückenden Truppen der Wehrmacht auf wundersame Weise für einen „Volksdeutschen“ gehalten worden war.
Seit 1959 wird jedes Jahr von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels durchgeführt. Unterstützt wird dieser Vorlesewettbewerb nicht nur von Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und anderen kulturellen Einrichtungen. Seit vielen Jahren nehmen die 6. Klassen am TMG an diesem Wettbewerb teil.
Inzwischen haben die Schulhunde George & James alle fünften Klassen im Biologieunterricht besucht. Bei einem ihrer Besuche hatten sie sogar prominente Begleitung, unsere OB Frau Becker hat sich unauffällig unter die Schüler und Schülerinnen einer Klasse gemischt. Aus der Schülerperspektive nahm sie am Biologieunterricht teil.
Die Schüler und Schülerinnen erfuhren in den Stunden mit George und James gaaaaaaaaaaaaaanz viel über Hunde: George und James ließen sich …
Wie schon in den Vorjahren gestaltet das Thomas-Mann-Gymnasium im Rahmen des Blankenlocher Weihnachtsmarktes zwei Konzerte in der Michaeliskirche.
Das Weihnachtskonzert 1 findet am Samstag, den 14.12.2019, um 16:30 Uhr (Einlass: ab 16:00 Uhr) statt. In ihm werden die Chöre der Klassenstufen 5, 6, 7/8 zu hören sein.
Das Weihnachtskonzert 2 findet am Sonntag, den 15.12.2019, ebenfalls um 16:30 Uhr (Einlass: ab 16:00 Uhr) statt.
Am 2. Advent ist die Modelleisenbahn AG des TMG mit dabei bei der Weihnachtsausstellung im Kloster Maulbronn mit Weihnachtsmarkt!
In einer besonderen Kulisse und in vorweihnachtlichem Flair zeigen wir einen Teil unserer Anlage bei der Weihnachtsmarktausstellung im Kloster Maulbronn. In mittelalterlichem Gemäuer zeigen wir in der Stadthalle Maulbronn, dem ehemaligen Fruchtkasten des Klosters, unsere Schulanlage.
Die Aktion SchoolkART sucht wieder künstlerische Motive für die Weihnachtspostkarten 2019
Für unsere diesjährigen Weihnachtspostkarten brauchen wir neue (vor)weihnachtliche und winterliche Motive: Wir suchen z.B. eigene Bilder mit Sternen, Schneeflocken, Christbaumkugeln, Plätzchen oder Lebkuchen, festlich geschmückten oder verschneiten Tannenbäumen, Schneemännern, Schneelandschaften, Nikoläusen, Nüssen, Engeln, Rentieren, Tannenzweigen, Kerzen, Krippendarstellungen, dem Stern zu Bethlehem, der Heiligen Familie, den Heiligen Drei Königen, Lebkuchenhäuschen etc.
Am Sonntag den 20.10.2019 warteten wir alle gespannt auf die Ankunft unserer italienischen Austauschschüler. Nach einem amüsanten Willkommensabend gingen alle erschöpft in die Familien. Am Montagvormittag stand als erstes eine Rathausbesichtigung an, wobei wir auch ein Ständchen von einem The Voice of Germany-Teilnehmer bekamen. Nach einigen lustigen Kennenlernspielen nutzten viele den Nachmittag, um den Turmberg zu besichtigen.
Am Donnerstag, dem 14.11.2019, machte die Klasse 10d eine Exkursion ins Naturkundemuseum Karlsruhe, in deren Mittelpunkt die Wanderausstellung „Planet 3.0“ stand. Die Klasse wurde in zwei Gruppen aufgeteilt. Während jeweils eine das Museum auf eigene Faust erkundete, wurde die andere durch besagte Ausstellung geführt.
Im Fächerbad in Hagsfeld fand am 11.11.2019 der diesjährige Sparkassencup statt. Das TMG Schwimmteam überzeugte dabei ein weiteres Mal mit hervorragenden Einzelleistungen.
16 TMG Schwimmer fanden sich nach den Vorläufen in den Finals wieder. Vier schafften es sogar auf einen der ersten drei Ränge und wurden mit einer Medaille geehrt:
Frau OB Petra Becker war am Freitag zu Gast am TMG, um sich ein möglichst ganzheitliches Bild von der Arbeit des Kollegiums und den Lernbedingungen der Schülerinnen und Schüler zu machen. Die Schülervertreter und die Redakteure der Schülerzeitung eröffneten den Gesprächsreigen und wollten wissen, welche Ziele ….
In diesem Jahr fand das Internationale Treffen junger Modelleisenbahner bei uns am TMG in Stutensee statt. In den Herbstferien trafen sich die Teilnehmer aus Spanien, Frankreich und Sachsen mit den Teilnehmern aus unserer Modellbahn-AG.
Nach kleinen Reiseschwierigkeiten durch Zugausfälle, sind bis zum Dienstagabend dann alle Teilnehmer glücklich in Stutensee angekommen, so dass unsere Austauschwoche mit einem gemeinsamen Abendessen beginnen konnte.
Als Abschluss der Einführungstage hatten die neuen Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen am TMG Luftballons mit Grußkarten steigen lassen. Wie auf der Karte zu erkennen ist, sind die Luftballons auf einer Linie auf Kurs 110 Grad Ost – Südost geflogen. Die größte Entfernung hat dabei ein Luftballon einer Schülerin der 5a zurückgelegt: Seine Reise durch die Lüfte trug ihn über 400 km bis nach Salzburg!
Im Herbst werden die Nächte länger und der Schulweg kann nass und voller Blätter sein. Diese nicht ganz neue Erkenntnis führte dazu, dass auch in diesem Jahr der von Eltern organisierte Fahrradcheck angeboten wurde. Dabei erhielt jeder Schüler der Klasse 5-7, der mit dem Fahrrad in die Schule kommt, eine Rückmeldung zur Verkehrssicherheit seines Fahrrads.
In diesem Schuljahr fand zum dritten Mal die Fahrt der 8er nach Hastings statt. 100 Schüler und Schülerinnen, 8 Lehrer und Lehrerinnen, 2 Busse – noch vor Morgengrauen ging es los! Nachdem alle Kinder gezählt waren, das ganze Gepäck in den Bussen verstaut war, alle einen Platz im Bus gefunden hatten, starteten wir erwartungsfreudig, wenn auch teilweise noch etwas verschlafen, Richtung Hastings.
Erstmals präsentieren wir gemeinsam mit unseren europäischen Freunden aus dem Projekt „Modelleisenbahn grenzenlos“ eine gemeinsame Anlage. So werden spanische, französische und deutsche Module der Norm „Junior“ aufgebaut und mit unserer Anlage in der Norm “Modellbahn und Schule” kombiniert werden. Über das Ausstellungswochenende präsentieren und …
Wir von der Klasse 6d freuen uns, dass wir als Klasse 5d beim Stadtradeln den 5. Platz belegt haben. Noch mehr erfreut uns, dass wir den 1. Platz innerhalb des Thomas-Mann-Gymnasiums erreicht haben. Insgesamt fuhren wir 7.706 km. So konnten wir 1.094,2 kg CO2 für die Umwelt einsparen.
Mit dem Problem des Monats Oktober startet der Unterstufen-Mathewettbewerb in ein neues Schuljahr. Jeden Monat ist dabei eine neue Denksportaufgabe für Tüftler und Ratefüchse zu lösen. Die Aufgaben bekommt ihr von euren Lehrern oder auf www.problem-des-monats.de.
Als die Schülerinnen der Eine-Welt-AG ihren Stand im Schulhof des TMG in der großen Pause öffnete, bildete sich sofort eine lange Schlange, die so lang wurde, dass rasch ein zweiter Stand organisiert wurde. Der Andrang ließ die ganze Pause nicht nach und …
In der Einführungswoche für die neuen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen stand auch eine Vorbereitung für eine Räumung des Schulhauses im Notfall auf dem Programm: Die verschiedenen Fluchtwege wurden abgeschritten und das Verhalten im Ernstfall besprochen. Was für die Fünfer neu und aufregend war, …
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr Informationen