Als wir das Projekt der Klassenzimmerverschönerung gestartet haben, hatten Eddy und ich nicht damit gerechnet, dass die Klassen so schöne Klassenzimmer errichten und so überwältigende Resultate abliefern würden. Einen Sieger herauszufinden war echt nicht leicht, am liebsten hätten wir ihnen allen einen Preis gegeben. Zusammen mit Frau Berges und Herrn Beck haben wir uns auf den Weg zur Bewertung gemacht.
Da denkt man, es sind Ferien und im TMG ist nichts los … Naja, Handwerker sind vielleicht da und nutzen die unterrichtsfreie Zeit für anstehende Reparaturen, die Hausmeister schauen nach dem Rechten, vielleicht sind auch Frau Anzt oder Herr Beck unterwegs oder im Sekretariat wird gearbeitet … Aber das ist ja alles nichts im Vergleich dazu, was sonst so auf den Gängen des TMG abgeht. Aber dann war da der Dienstag, der Dienstagnachmittag, und da herrschte Leben in der Bude.
Dieses Jahr wurde wieder Fasching gefeiert! Die SMS vom TMG hat zusammen mit der SMV der EKR eine tolle Faschingsparty auf die Beine gestellt. Schon in den ersten vier Stunden, in denen noch Unterricht war, fieberte die Unterstufe dem Ereignis entgegen. Fast alle Kinder waren verkleidet und nicht jeder war zu erkennen. So soll es sein!
Sehnsüchtig warten schon viele auf den neuen Jahresbericht und jetzt ist es so weit! Das letzte Schuljahr war aufregend und sooooo anders. Da gibt es viele Momente, an die es sich zu erinnern lohnt. Und natürlich gibt es wieder jede Menge Bilder …
Zur Bundespräsidentenwahl am 13.02.22 hat die Klasse 9c im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts bei Frau Krapp kurze Erklär-Videos zu Rolle, Aufgaben und Wahl des Bundespräsidenten erstellt.
Eine kleine Kostprobe befindet sich im Anschluss unter „Weiterlesen …“
Im Januar 2022 fand jeweils in den 5. Klassen des TMG in Stutensee eine Gewaltpräventionsveranstaltung statt. Diese diente zur Vorbeugung vor gewalttätigen Auseinandersetzungen.
Bevor alles begann und wir anfangen konnten, stellten wir innerhalb der Klasse einen Stuhlkreis auf. Als der Stuhlkreis stand und wir alle saßen, kamen die Sozialarbeiter Matthias Bierhalter und Stella Schultheiß hinzu und wir konnten starten.
Am 14.Februar fand unsere alljährliche Valentinsaktion statt. Mitglieder der SMV waren den ganzen Vormittag unterwegs, um die wunderschönen Fair-Trade Rosen und auch kleine Botschaften an SchülerInnen und LehrerInnen zu überbringen. Neben der Aktion wurden noch Rosen an alle 5er und in den weiteren Stufen an jeweils 8 SchülerInnen verteilt, die diese dann in das Sekretariat bringen sollten.
Die Gnade eines frühen Termins im Schuljahr: Als einer der wenigen Wettbewerbe konnte der Informatik-Biber auch in Coronazeiten jedes Jahr stattfinden, da er immer vor den allgemeinen Schulschließungen lag. Und dieses Jahr haben es sogar die Preise rechtzeitig geschafft und konnten zeitnah an unsere Sieger verteilt werden.
Mitte Januar gab es für die 7a und die 7d eine echte Abwechslung im Schulalltag. Die SMV organisierte für die beiden Klasse einen Besuch auf der Eisbahn am Karlsruher Schloss. Die Planung und Organisation hatten bereits im Dezember begonnen und jeden Tag wurde gebangt, ob uns Corona doch einen Strich durch die Rechnung machen würde. Aber schließlich war es so weit ...
Mitte Dezember bekam die Klasse 10d im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts bei Frau Krapp Besuch von zwei Referent*innen der Landeszentrale für politische Bildung. In einem politischen Planspiel wurde ein EU-Gipfel nachgespielt, auf dem eine gemeinsame Strategie für die Europäische Asyl- und Flüchtlingspolitik gefunden werden sollte.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage musste das Weihnachtskonzert 2021 leider abgesagt werden. Für dieses Konzert hatten die Chöre der Klassen 5 und 6 in den Chortagen Baden-Baden intensiv geprobt. Wir blicken dankbar auf eine arbeits- und erlebnisreiche, fröhliche Zeit zurück, die durch die Unterstützung von mitfahrenden Eltern sowie durch den Förderverein möglich wurde.
Damit diese Arbeit nicht umsonst war, haben sich die die Chöre in Zusammenarbeit mit der Technik-AG zu einem ungewöhnlichen Projekt entschieden:
Da die Situation recht unsicher war und wir auch noch Bestände vom letzten Jahr haben, waren wir zurückhaltend, neue Motive für Weihnachtskarten zu suchen. Aber drei neue Motive sind nun doch in Druck gegangen, zwei ausverkaufte noch einmal neu aufgelegt worden und alle warten nun auf eifrige Käufer, damit das soziale Projekt "Jugendhilfe Ostafrika" von uns auch dieses Jahr unterstützt werden kann. Die Karten kosten wie bisher 1,50€, die Motive des letzten Jahres finden sich unter https://tmg-stutensee.de/nachrichtenleser/auch-dieses-jahr-die-traditionellen-weihnachtskarten-des-tmg.html. Der Verkauf findet ab Freitag nicht mehr auf dem Schulhof statt, sondern in den letzten Schultagen neben dem Lehrerzimmer im 1. OG. Wir würden uns freuen, wenn davon rege Gebrauch gemacht wird!
Im Rahmen der Unterrichtseinheit zur Bundestagswahl entstanden in der 10b in verschiedenen Kleingruppen informative Erklärvideos. Diese Videos stellen dar, wie das Wahlsystem der Bundestagswahl funktioniert oder welche Besonderheiten es bei der Bundestagswahl gibt. Ein sehr gelungenes Video präsentieren David, Marc und Elias und bestechen zudem mit herausragenden technischen Skills.
Diesen November gab es endlich mal wieder eine Kooperation mit dem KIT - der International Cosmic Day wurde das zweite Mal in den letzten 10 Jahren vom KIT mit uns ausgerichtet Diesmal kamen wegen der noch strengeren Corona-Regeln im KIT die Wissenschaftler des KIT zu uns ans TMG. Mitmachen durften maximal 8 Schüler, 4 von der AG, 4 vom LK.
Auch dieses SJ beteiligen sich die Schüler und Schülerinnen der sechsten Klassen am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. In einer ersten Runde qualifizierten sich in den vier sechsten Klassen des TMG die Klassensiegerinnen. Der Deutschlehrer und die Deutschlehrinnen waren sich einig: Die Entscheidung ist dieses Jahr in allen Klassen sehr schwergefallen, da so viele gute und sehr gute Leser und Leserinnen am Start waren.
Alle Italienischlerner der 9. und 10. Klassen und der Jahrgangsstufe durften am Mittwoch, 10. November 2021 mit allen Sinnen in die Kultur und Sprache Italiens eintauchen.
Elisa aus der Klasse 9d beschreibt den Tag wie folgt:
„Ich denke, jeder weiß, dass am Mittwoch, dem 10. November 2021, der italienische Tag war. Alle Italienischschüler durften nach der 3. Stunde gemeinsam mit Frau Plötz und Frau Antonini nach Karlsruhe fahren, …
Kartoffeln haben Augen, das weiß jedes Kind der 5.Klasse. Dass dies aber nicht ausreicht, um den Verkehrssicherheitstag am TMG unbeschadet zu überstehen, lernten unsere Fünftklässler im Rahmen des Präventionstags „Sicher in Bus und Bahn“, der jährlich in Zusammenarbeit mit Polizei und KVV veranstaltet wird.
Im Zuge der Verkehrsprävention hatten wir kurz vor den Herbstferien noch besonderen Besuch im Schulzentrum.
Leider können auch in diesem Jahr die 8. Klassen nicht auf Englandfahrt gehen. Stattdessen schicken sie Lego und Playmobil auf große Fahrt und drehen im Rahmen von zwei Projekttagen am 7. und 8. Oktober Stopmotion-Videos über die diesjährige digitale Englandfahrt.
Inzwischen sind die Reisenden von ihrer großen Fahrt zurück und haben viel erlebt ... Was unterwegs so alles passiert ist - teilweise sehr abenteuerlich - wurde in den Videos von den Klassen dokumentiert. Folgt den Links unter "Weiterlesen ..."
Um für den Ernstfall vorbereitet zu sein, ist es am besten, man übt vorher. So wurde auch dieses Jahr eine Alarmübung unter den Augen der Feuerwehr durchgeführt. Während es für die älteren Schüler und Schülerinnen bereits Routine ist, finden die neuen 5er es super spannend. Sie wurden bereits in der Einführungswoche in das Verhalten im Falle eines Alarms eingeführt und so wurden am Tag der Übung alle „gerettet“. Bei herrlichem Wetter wurde das Schulhaus ordnungsgemäß geräumt.
Auch im Sommer 2021 nahm Stutensee beim Stadtradeln teil, einer bundesweiten Initiative zur gesunden und umweltbewussten Fortbewegung. Ehrensache, dass auch das TMG mit einer Mannschaft teilnahm: „Das TMG radelt“ hieß sie und gliederte sich in viele klassenweise organisierte Unterteams, die untereinander in Wettstreit standen, vor allem aber auch für das Gesamtteam Kilometer sammelte. So manches Elternteil schloss sich ebenfalls an und unterstützte uns.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr Informationen