Exkursion der Klasse 7d ins Mathelabor des KIT

Am 24. Juni unternahm die Klasse 7d eine Exkursion ins Mathelabor des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Die Vorfreude war groß – schließlich erwartete uns ein besonderer Ort, an dem Mathematik einmal ganz anders erlebt werden kann: spielerisch, kreativ und überraschend.

Im Mathelabor durften wir selbst aktiv werden – ganz ohne Taschenrechner! Statt trockener Rechnungen standen Ausprobieren, Knobeln und Entdecken im Mittelpunkt. An über 80 Stationen konnten wir mathematische Rätsel lösen und spannende Experimente durchführen.

	
		

Exkursion des Schulsanitätsdienstes zum DRK – Ein Blick hinter die Kulissen

Unser Schulsanitätsdienst unternahm einen spannenden und lehrreichen Ausflug zur benachbarten Dienststelle des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Blankenloch. Ziel des Besuchs war es, die praktische Arbeit des DRK näher kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und unsere Kooperation zu vertiefen - einige Mitglieder des Schulsanitätsdienstes engagieren sich bereits im Jugendrotkreuz.

Nach einer freundlichen Begrüßung durch die Leiterin des Jugendrotkreuzes erhielten die Schülerinnen und Schüler zunächst einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben des Roten Kreuzes – von der Notfallrettung über den Katastrophenschutz bis hin zu sozialen Diensten. Auch über die wöchentliche Arbeit des Jugendrotkreuzes wurde berichtet.

	
		

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins

Die Mitgliederversammlung des Fördervereins des TMG findet statt am

Dienstag, 08.07.2025.

Sie beginnt um 19.00 Uhr.

in der Mensa des Thomas-Mann-Gymnasiums, Gymnasiumstraße 20, Stutensee.

Unter dem folgenden Link (Weiterlesen ...) finden Sie genauere Informationen.

	
		

Katastrophenschutztag

Erstmalig wurde in diesem Schuljahr eine Informationsveranstaltung zum Thema „Katastrophenschutz“ statt, der sich an die Schüler und Schülerinnen nicht nur der sechsten Klasse am TMG, sondern auch an Schüler und Schülerinnen der Erich-Kästner-Realschule und der Turmbergschule aus Weingarten richtete. Da diese Art der Informationsveranstaltung erstmalig stattfand, waren nicht nur die Betroffenen neugierig darauf, was wohl passieren würde.

Bereits vor Unterrichtsbeginn konnte man beobachten, wie auf dem Schulhof verschiedene Stationen aufgebaut wurden:

	
		

Runkelpunzel und Hänselkrötel verlaufen sich im Universum: Alle Kinder haben Rechte

Wir haben am 12.3.25 vom Staatstheater Karlsruhe in unserem Klassenzimmer dieses Märchen vorgespielt bekomme.

Vier Leute kamen von dort, um uns dieses Stück vorzuspielen. Zwei davon waren Schauspieler, eine, die das alles organisierte, und eine Assistentin.

In diesem Stück ging es um zwei Kinder, die Runkelpunzel und Hanselkrötel hießen, und ...