Am Freitag, 24. März 2023, wurde gegen 10:00 Uhr ein technischer Alarm am Schulzentrum ausgelöst. Bei dem sich anschließenden Großeinsatz der Polizei wurde der Schulkomplex komplett durchsucht. Es konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden.

Gegen 12:15 Uhr wurden die Schülerinnen und Schüler klassenweise aus dem Gebäude geführt. Die Stadt Stutensee hat in der Festhalle eine Aufnahmemöglichkeit geschaffen.

Der von der Polizei geleitete Einsatz verlief planmäßig nach den für diese Einsatzlagen geltenden Vorgaben und wurde unter anderem durch Kräfte des Deutschen Roten Kreuzes, der Notfallseelsorge und der Feuerwehr unterstützt.  Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Alarms aufgenommen.

Am 22.3.23 wurde die Carl-Theodor-Schule Schwetzingen zum Schauplatz eines sehr erfolgreichen Tages für die Schüler des TMGs. Nachdem Finn Benkeser (KL. 9), Luca Koch, Felix Billes (Kl. 10), Miko Rädler (J1), Yannis Nowack, Lars Schäfer, Jonas Zakel und Patrick Krause (J2) mehr oder weniger pünktlich die Bahn erwischten, war man ab 9.15 Uhr in der Sporthalle eben jener Schule.

Vom 10.- 12. März 2023 unterstützen wir wieder das BDEF Junior College Europa auf der Ausstellung in Mannheim.

Die Kinder und Jugendlichen konnten im Bastelgarten ein kleines Diorama anfertigen. Dabei waren typische Modellbahnbasteltätigkeiten wir z.B. ein Gleis schottern, ein Bausatz zusammenkleben oder mit dem Grasmaster grasen die Tätigkeiten. Wir unterstützten die jungen Bastler und zeigten professionell die Vorgehensweisen.

Jedes Jahr wird überall auf der Welt zu Ehren der berühmten Kreiszahl am 14. März der Pi-Tag gefeiert. So auch am TMG: der Leistungskurs Mathematik zelebrierte den Tag mit einem Pi Song (https://www.youtube.com/watch?v=XXc4jQWz5cs) und einem traditionellen Kuchen, einem „Pi Pie“. Das zugrundeliegende Datum leitet sich von der amerikanischen Datumsschreibweise 3/14 ab, eine Anspielung auf die Anfangsziffern von Pi 3,14.

Nachdem die Sternwarte seit Oktober 2022 einen Defekt in der zentralen Steuerungseinheit hatte, ist nach fast 40- stündiger Arbeit die Sternwarte wieder einsatzbereit. Dazu musste ein Ersatzteil in den USA bestellt werden, dieses speziell konfiguriert werden, seinen Weg durch den Zoll und über einen Zwischenhändler in München nach Stutensee finden.